Der Zwischenbericht
für alle Kinder der 4. Klassen besteht aus einer kurzen Rückmeldung zur Jahresfortgangsnote im jeweiligen Fach. In diesem Jahr wird der Zwischenbericht am 21.01.2022 ausgehändigt.
Das Übertrittszeugnis
- enthält ausschließlich die Ziffernnoten in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU, die daraus gebildete Gesamtdurchschnittsnote sowie eine zusammenfassende Beurteilung der Übertrittseignung.
- Verbalbeurteilungen der Leistungen in diesen Fächern entfallen ebenso wie eine Beschreibung des Sozialverhaltens sowie des Lern- und Arbeitsverhaltens als auch der individuellen Lernentwicklung.
- Ausstellungsdatum: 02.05.2022
Übertrittsvoraussetzungen Realschule
- Für die Aufnahme ist eine Durchschnittsnote von 2,66 oder besser erforderlich.
- Für alle anderen Schüler führt die Realschule einen Probeunterricht in Deutsch und Mathematik durch. Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wird.
- Wenn in beiden Fächern die Note 4 erreicht wurde, können sich die Eltern für einen Übertritt ihres Kindes entscheiden.
Übertrittsvoraussetzungen Gymnasium
- Für die Aufnahme ist eine Durchschnittsnote von 2,33 oder besser erforderlich
- Für alle anderen Schüler führt das Gymnasium einen Probeunterricht in Deutsch und Mathematik durch. Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wird.
- Wenn in beiden Fächern die Note 4 erreicht wurde, können sich die Eltern für einen Übertritt ihres Kindes entscheiden.
Probeunterricht:
Der Probeunterricht findet vom statt vom 17.05. – 19.05.2022
Anmeldung
Realschule und Gymnasium
Der Anmeldezeitraum ist vom 09. – 13.05.2022. Unbedingt die Hinwiese auf den Homepages der Schulen beachten.
Übertrittszeugnis und Geburtsurkunde sind bei der Anmeldung erforderlich
Tage der „Offenen Schultür“ der weiterführenden Schulen
Weitere Informationen unter
Informationen zum Übertritt (PDF)
www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html
www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/
www.schulamt.regensburg.de/